- Ekman
- Ekman,1) Kerstin, schwedische Schriftstellerin, * Risinge (Verwaltungsbezirk Södermanland) 27. 8. 1933; schrieb zunächst Kriminalromane, die sich durch ihre Erzähltechnik und psychologische Personenschilderung auszeichnen. Ekman hatte in den 70er-Jahren ihren literarischen Durchbruch mit ihrer Romantetralogie (Teil 1: »Häxringarna«, 1974, deutsch »Bannkreise«, auch unter dem Titel »Hexenringe; Teil 2: »Springkällan«, 1976, deutsch »Springquelle«; Teil 3: »Änglahuset«, 1979, deutsch »Das Engelhaus«; Teil 4: »En stad av ljus«, 1983, deutsch »Eine Stadt aus Licht«; Titel der deutschen Gesamtausgabe 1994: »Sara und ihre Schwestern«), in der sie voll Anteilnahme das bäuerliche Leben in Södermanland Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Sicht der Frauen schildert.Weitere Werke: Romane: 30 meter mord (1959; deutsch Der Tod filmt mit. 30 Meter Mord); De tre små mästarna (1961; deutsch Die drei kleinen Meister); Dödsklockan (1963; deutsch Die Totenglocke); Pukehornet (1967); Mörker ochj blåbärsis (1972); Hunden (1986); Rövarna i Skuleskogen (1988; deutsch Skord von Skuleskogen); Händelser vid vatten (1993; deutsch Geschehnisse am Wasser).Prosa: Knivkastarens kvinna (1990).2) Vagn Walfrid, schwedischer Physiker und Ozeanograph, * Stockholm 3. 5. 1874, ✝ Gostad (Verwaltungsbezirk Jönköping) 9. 3. 1954; Begründer der klassischen Theorie der winderzeugten Meeresströmungen.H. Thorade in: Annalen der Hydrographie, Jg. 72 (1944);
Universal-Lexikon. 2012.